Zirkuspädagogik

Der Zirkus steht für Spaß, Kreativität und gemeinsames Erleben. Im Mittelpunkt stehen die individuellen Talente und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen, die spielerisch gefördert und weiterentwickelt werden. Unter dem Prinzip der Freiwilligkeit werden diese spielerisch gefördert und weiterentwickelt.

Ob als Jongleur*in, Akrobat*in, Einradfahrer*in, Seiltänzer*in oder Trapezkünstler*in – die Vielfalt der Zirkustechniken bietet jedem einen Platz, unabhängig von Größe, Statur oder körperlicher Stärke.

Hier lernen Kinder und Jugendliche mit Begeisterung und ohne Leistungsdruck. Sie können ihren Interessen folgen und dabei oft verborgene Talente entdecken. Besonders für diejenigen, die im schulischen oder sozialen Umfeld Herausforderungen erleben, bietet der Zirkus einen wertvollen Raum für Selbstvertrauen, Bestätigung und Anerkennung.