Hier findet Ihr Dokumente über das Ausbildungssystem zur/zum Zirkus-TrainerIn (ab 16 Jahren) mit dem entsprechenden Curriculum bzw. Infos zu den weiteren Ausbildungsstufen. Weitere Infos findet Ihr auf der Website der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Zirkuspädagogik oder ruft uns einfach an!
- BAG Zirkus Jugendtrainer – Schaubild
- Gesamtcurriculum ZirkusjugendtrainerIn
- Weiterführende Bildungsgänge nach dem Erwerb des Zirkus-Übungsleiter-Scheins
Angebote zur Qualifizierung (= Bausteine) findet Ihr auf dieser Website: www.circusquali.de
Die freien Plätze findet Ihr immer aktuell in dieser Google-Docs-Tabelle angezeigt.
Neben den Bausteinen musst du 40 Praxisstunden (=Baustein 9) in deinem Heimatzirkus absolvieren, 2. Praxisjahr-begleitend, ab Baustein 5. Hierbei sollst du von einem/einer pädagogischem/er Praxis-AnleiterIn begleitet werden. Mehr Infos hierzu findest du HIER.
Das alljährliche Anleiter:innen-Treffen im Rahmen des Netzwerk-Treffen muss von Deinem Heimatzirkus besucht werden.
Gibt es in deinem Heimatzirkus keine:n Praxis-Anleiter:in, der/die dich begleiten kann, oder du weißt nicht, wer diese Person ist, dann wende dich bitte an das LAG-Büro.
Alle Bausteine absolviert? – Beantragung des Zirkus-TrainerIn-Scheins (dein Heimatzirkus muss Mitglied in der LAG Zirkuskünste BW sein):
Zur Ausstellung eures Übungsleiterschein benötigen wir Folgendes
– Nachweis über absolvierte Bausteine 5-8 (Kopie ist ausreichend)
– Nachweis über geleistete Praxisstunden (Baustein 9; Formular)
– Zusätzlich bitten wir euch, eine Bearbeitungsgebühr von 10 € auf das Konto der LAG zu überweisen (Bitte Name Zirkus-TrainerIn angeben) oder in bar mitzuschicken
–> Alles in einen Umschlag und an das LAG-Büro senden.
Sind alle Unterlagen vollständig und die Bearbeitungsgebühr auf unserem Konto eingegangen, senden wir euch den Zirkus-TrainerIn-Schein zu.