Was ist der Landesjugendzirkus (LJZ)?
LAG-Zirkusgruppen mit Jugendlichen ab dem Alter von 13 Jahren treffen sich bei einem ausrichtenden Zirkus und gestalten gemeinsam ein Aufführungsprogramm. Neben der eigentlichen Show und einer Probe hierfür sollen die TeilnehmerInnen die Möglichkeit haben, sich kennen zu lernen, sich auszutauschen und gemeinsam zu trainieren. Die Teilnahme steht ausdrücklich allen Mitglieds-Zirkusgruppen offen, unabhängig von der Größe der Einrichtungen oder der Qualität ihrer Nummern. So sollen insbesondere kleinere Zirkusgruppen die Möglichkeit haben, beim LJZ teilzunehmen. Durch den LJZ soll eine Vernetzung der Jugendlichen unter allen Mitglieds-Zirkusgruppen der LAG Zirkuskünste BW gefördert werden.
Termine:
– Termine sind derzeit nicht absehbar, wir halten Euch auf dem Laufenden!
Rahmendaten / Bedingungen:
– Teilnehmen können 30-50 Jugendliche ab 13 Jahre.
– Die Begleitung einer erwachsenen Betreuungsperson über die gesamte Dauer des jeweiligen LJZ-Wochenendes ist obligatorisch!
– Die Anreise ist am Samstag ca. 14 Uhr. Am Samstag findet das gemeinsame Kennenlernen, Proben, und freies Training statt.
– LJZ-Show findet am Sonntag um 11 Uhr statt.
– Die Abreise ist am Sonntag ca. 14 Uhr.
– Die Übernachtung findet mit Isomatte und Schlafsack in statt.
– Ihr bekommt für die Dauer der Teilnahme Vollverpflegung.
– Kosten: Außer den eigenen Fahrtkosten entstehen Euch keine weiteren Kosten für das Wochenende. Die Finanzierung wird durch Spenden bei den Shows und Fördermittel der LAG übernommen.
Anmeldung / Auswahl der auftretenden Gruppen:
Die Anmeldung findet über ein Formular auf dieser Seite statt.
Die Auswahl der Gruppen wird von den örtlichen ausrichtenden Zirkussen übernommen. Dabei ist es uns ein Anliegen, gerade kleineren Zirkusgruppen und -projekten die Möglichkeit der Teilnahme und Vernetzung zu geben. Welche Nummern auftreten, wird insbesondere nach dem Gesichtspunkt der Vielfalt des Showprogramms entschieden.
LJZ-Ausrichter werden
Möchtet Ihr mit Eurem Zirkus Ausrichter eines LJZ-Wochenendes werden? Dann findet Ihr hier die Ausschreibung und weitere Infos dazu. Bei Fragen wendet Euch bitte an das LAG-Team!