Prävention von sexualisierter Gewalt im Kontext Zirkuspädagogik

Prävention von sexualisierter Gewalt im Kontext Zirkuspädagogik

Diese Fortbildung richtet sich an aktive Zirkustrainer:innen und Zirkusübungsleiter:innen ab 16 Jahren aus Baden-Württemberg, die Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Zirkuskuenste BW sind oder in deren Umfeld tätig sind. Der Fokus liegt auf der Sensibilisierung für das Thema Prävention sexualisierter Gewalt, auf der Stärkung der Handlungskompetenz der Trainer:innen sowie auf der Reflexion der eigenen Haltung. Ziel ist es, Fachwissen zu erweitern, praxisnahe Handlungsstrategien für den Heimatzirkus zu entwickeln und einen geschützten Raum für Austausch und Fragen zu schaffen.

Inhalte u.a.:

  • Fachlicher Input: Definitionen, Dynamiken und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Auseinandersetzung mit Herausforderungen im zirkuspädagogischen Kontext
  • Reflexion der eigenen Haltung: Werte, Unsicherheiten und Grenzen
  • Analyse und Bearbeitung praxisnaher Fallbeispiele aus dem Zirkusalltag
  • Entwicklung präventiver Maßnahmen und Interventionsstrategien
  • Vorstellung relevanter Anlaufstellen und Unterstützungsangebote
  • Austausch und Bearbeitung individueller Fragestellungen

Bitte zum Termin mitbringen:
Schreibsachen, Selbstverpflegung

Referent:
Jonathan, Sozialpädagoge B.A. Zirkuspädagoge BAG, Kinderschutz@lag-zirkuskuenste-bw.de

 

Termine 2026:
  • 31.01.2026, von 10:00 – 15:00 Uhr, in Ulm mit/über Zirkus Serando, Adresse der Veranstaltung: RAZ (Regionales Ausbildungszentrum), Schillerstraße 15, 89077 Ulm
  • 14.03.2026, von 10:00 – 15:00 Uhr, in Karlsruhe beim Zirkus Maccaroni, Adresse: Wolfartsweierer Str. 11 · 76137 Karlsruhe
Teilnahme:
  • Ab 16 Jahren
  • nur für LAG-Mitglieder in Baden-Württemberg
  • Aktive Zirkustrainer:innen, Zirkuspädagog:innen, Zirkusübungsleiter:innen in Baden-Würrtemberg
  • 1 bis maximal 2 Zirkustrainer:innen pro Heimatzirkus
  • mind. 10 Teilnehmende, max. 20 Teilnehmende
Anmeldestart:
  • ab sofort, bitte per Mail an info@lag-zirkuskuenste-bw.de unter Angabe des vollständigen Namens, Funktion im Heimatzirkus, Name des Heimatzirkus, E-Mailadresse und Telefonnummer
Kosten:
  • Kostenlos
  • Die ersten beiden Workshops im Frühjahr 2026 werden für die Teilnehmer:innen durch eine Förderung kostenlos angeboten. Bei den darauffolgenden Terminen wird zukünftig ein Teilnahmebeitrag erhoben.

JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Um unseren Ticketshop ohne JavaScript aufzurufen, klicken Sie bitte hier.